Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte

2000 Jahre Musikgeschichte im Rheinland

Die Musikgeschichte des Rheinlands ist seit mehr als 2000 Jahren durch historische Quellen dokumentiert.

» weiterlesen

Titelregister nach Orten

Inhalt: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

Aachen

  • C. M. Brand u. K. G. Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen, Köln-Krefeld 1954 (Heft 6)
  • Heinrich Freistedt, Introituspsalmodien in Aachener Handschriften des ausgehenden Mittelalters, in: Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes.Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, Köln 1956, S.29-33 (Heft 20)
  • Hans-Jochem Münstermann (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen II, Köln 1979 (Heft 125)
  • Eric Rice, Aachen als musikgeschichtliches Zentrum innerhalb des Kölner Erzbistums, in: Klaus Pietschmann (Hrsg.), Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. Kongressbericht Köln 2005, Kassel 2008, S.331-350 (Band 172)
  • Eric Rice, Music and Ritual at Charlemagne’s Marienkirche in Aachen, Kassel 2009 (Band 174)

Ahrweiler

  • Willibrord Alfons Heckenbach, Das Antiphonar von Ahrweiler. Studien am Codex 2 a/b des Pfarrarchivs Ahrweiler (um 1400), Köln 1971 (Heft 94)

Altenberg

  • Hubert-Gabriel Hammer, Die Allelujagesänge in der Choralüberlieferung der Abtei Altenberg. Beitrag zur Geschichte des Zisterziensierchorals, Köln 1968 (Heft 76)

Amsterdam

  • Hans Klotz, Sweelinck spielt Sweelinck, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im niederländisch-niederdeutschen Raum, Köln 1960, S.37-49 (Heft 36)

nach oben

 

Barmen

  • Willi Kahl, Zur Barmer Erstaufführung des „Odysseus“ von Max Bruch (1873). Nach unveröffentlichten Briefen, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Wuppertal, Köln-Krefeld 1954, S.32-50 (Heft 5)
  • Gisela Beer, Orgelbau Ibach Barmen (1794-1904), Köln 1974 (Heft 107)

Berg

  • Gerhard Pietzsch, Archivalische Forschungen zur Geschichte der Musik an den Höfen der Grafen und Herzöge von Kleve-Jülich-Berg (Ravensberg) bis zum Erlöschen der Linie Jülich-Kleve im Jahr 1609, Köln 1971 (Heft 88)

Bergisch Gladbach

  • Herbert Krey, Max Bruch und Bergisch Gladbach, in: Dietrich Kämper (Hrsg.), Max Bruch-Studien. Zum 50. Todestag des Komponisten, Köln 1970, S.130-141 (Heft 87)

Bonn

  • Theodor Anton Henseler, Max Reger und Bonn, Köln 1957 (Heft 18)
  • Kurt Stephenson, Bonner Burschenlieder 1819. Das erste Studentenliederbuch an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität, in: Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, Köln 1956, S.140-149 (Heft 20)
  • Willi Kahl, Zur Entstehung und Bonner Erstaufführung von Max Bruchs „Achilleus“ 1885. Nach größtenteils unveröffentlichten Briefen, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Köln. Zum 70. Geburtstag von Paul Mies, Köln 1959, S.26-54 (Heft 35)
  • Siegfried Kross, Max Bruch als Student in Bonn, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.133-136 (Heft 52)
  • José Quitin, Les Le Radde, musiciens liègeois du XVIIe siècle en service à la Cour de Bonn, ebd., S.190-198
  • Klaus Weiler, Musiker am kurkölnischen Hofe des 17. Jahrhunderts, ebd. S.285-307
  • Magda Marx-Weber, Katalog der Musikhandschriften im Besitz des Musikwissenschaftlichen Seminars der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität zu Bonn, Köln 1971 (Heft 89)
  • Marianne Bröcker u. Günther Massenkeil (Hrsg.), Studien zur Bonner Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Köln 1978 (Heft 116)
  • Von „roten“ und anderen Brahms-Festen, in: Detlef Altenburg (Hrsg.), Ars musica – Musica scientia. Festschrift Heinrich Hüschen zum fünfundsechzigsten Geburtstag am 2. März 1980, Köln 1980, S.305-318 (Band 126)
  • Jürgen Heidrich, Reformatorisches „Strohfeuer“ im Rheinland. Das „Bönnische Gesangbuch“ von 1544, in: Klaus Pietschmann (Hrsg.), Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. Kongressbericht Köln 2005, Kassel 2008, S.77-107 (Band 172)

Bracht

  • Clemens Reuter, Zur Orgel in Bracht, Kreis Kempen, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Musik am Niederrhein, Köln 1956, S.52-57 (Heft 14)

Burgsteinfurt

  • Eigel Kruttge, Geschichte der Burgsteinfurter Hofkapelle 1750-1817, Köln 1973 (Heft 101)

nach oben

 

Düren

  • Hildegard von Radzibor, Untersuchungen zur Musikgeschichte der Stadt Düren, Köln 1969 (Heft 79)

Düsseldorf

  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Düsseldorf, Köln-Krefeld 1952 (Heft 1)
  • Peter Darius, Die Musik in den Elementarschulen und Kirchen Düsseldorfs im 19. Jahrhundert, Köln 1969 (Heft 77)
  • Julius Alf (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Düsseldorf, Köln 1977 (Heft 118)
  • Julius Alf, Komponisten in Düsseldorf. Sechs biographische Miniaturen, in: Ernst Klusen (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Band V, Köln 1978, S.7-71 (Heft 119)
  • Dorothée Martha Weber, Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf und die Düsseldorfer Oper in der Zeit von 1890 bis 1923, Kassel 1990 (Heft 143)
  • Erich Reimer, Mendelssohns „eigentlicher Zweck“ in Düsseldorf. Zur Entstehung des „Paulus“, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes, Kassel 1996, S. 64-81 (Band 156)
  • Berichte aus der Projektgruppe „Düsseldorfer Musikgeschichte“, eingeleitet von Volker Kalisch, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musikalische Regionalforschung heute. Perspektiven rheinischer Musikgeschichtsschreibung. Bericht von der Jahrestagung Düsseldorf 1998, Kassel 2002, S.177-200 (Band 159)
  • Andrea Therese Thelen-Frölich, Die Institution Konzert zwischen 1918 und 1945 am Beispiel der Stadt Düsseldorf. Der Konzertsaal als Politikum, Kassel 2000 (Band 160)
  • Yvonne Wasserloos, Musikwissenschaft zwischen Weimarer und Bonner Republik: Werner Karthaus – eine Karriere in Düsseldorf, in: Klaus Pietschmann u. Robert von Zahn (Hrsg.), Musikwissenschaft im Rheinland um 1930. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte in Köln, September 2007, Kassel 2011, S.248-286 (Band 171)

Duisburg

  • Günter v. Roden u. Friedrich Meyer-Tödten (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Duisburg, Köln 1960 (Heft 37)
  • Hans Klotz, Eine rheinische Orgel von 1964, in: Ursula Eckart-Bäcker (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes III, Köln 1965, S.148-151 (Heft 62)

nach oben

 

Elberfeld

  • Walter Reindell, Das Elberfelder evangelische Gesangsbuch, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Wuppertal, Köln-Krefeld 1954, S.5-13 (Heft 5)
  • Joachim Dorfmüller, Ein Niederländer in Elberfeld – Zu Leben und Werk Jan Albert van Eykens, des ersten Wuppertaler Komponisten und Organisten, in: Joachim Dorfmüller (Hrsg.), Neue Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Wuppertal, Kassel 1981, S.82-110 (Heft 131)

Erkelenz

  • Gottfried Göller (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt und des Kreises Erkelenz, Köln 1968 (Heft 73)
  • Gottfried Göller (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt und des Kreises Erkelenz II, Köln 1973 (Heft 95)

Essen

  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Essen, Köln-Krefeld 1955 (Heft 8)
  • Heinz Kettering, Quellen und Studien zur Essener Musikgeschichte des Hohen Mittelalters, Essen 1960 (Heft 17)
  • Walther Engelhardt, Die musizierenden Engel des Münsterschatzes in Essen, in: Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, Köln 1956, S.14-16 (Heft 20)

Ettringen

  • Winfried Rittershaus, Das Volkslied in der östlichen Eifel. Überlieferung und Singgewohnheiten dargestellt am Beispiel der Gemeinde Ettringen, Köln 1978 (Heft 120)

Euskirchen

  • Werner Kremp, Quellen und Studien zum Responsorium prolixum in der Überlieferung der Euskirchener Offiziumsantiphonare, Köln 1958 (Heft 30)

nach oben

 

Hohenbusch

  • Gottfried Göller, Die Kreuzbrüderhandschriften aus Hohenbusch, in: Gottfried Göller (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt und des Kreises Erkelenz, Köln 1968, S.13-37 (Heft 73)

nach oben

 

Jülich

  • Gerhard Pietzsch, Die Jülich’sche Hochzeit 1585, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.166-189 (Heft 52)
  • Gerhard Pietzsch, Zur Musikpflege an den Höfen von Kleve und Jülich, in: Walter Gieseler (Hrsg.), Studien zur klevischen Musik- und Liturgiegeschichte, Köln 1968, S.11-46 (Heft 75)
  • Gerhard Pietzsch, Archivalische Forschungen zur Geschichte der Musik an den Höfen der Grafen und Herzöge von Kleve-Jülich-Berg (Ravensberg) bis zum Erlöschen der Linie Jülich-Kleve im Jahr 1609, Köln 1971 (Heft 88)

nach oben

 

Kleve

  • Heinrich Wiens, Musik und Musikpflege am herzoglichen Hof zu Kleve, Köln 1959 (Heft 32)
  • Heinz Wiens, Musik und Musikpflege im Herzogtum Kleve, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im niederländisch-niederdeutschen Raum, Köln 1960, S.20-30 (Heft 36)
  • Walter Gieseler (Hrsg.), Studien zur klevischen Musik- und Liturgiegeschichte, Köln 1968 (Heft 75)
  • Gerhard Pietzsch, Archivalische Forschungen zur Geschichte der Musik an den Höfen der Grafen und Herzöge von Kleve-Jülich-Berg (Ravensberg) bis zum Erlöschen der Linie Jülich-Kleve im Jahr 1609, Köln 1971 (Heft 88)

Koblenz

  • Paul Schuh, Joseph Andreas Anschuez (1772-1855). Der Gründer des Koblenzer Musikinstituts, Köln 1958 (Heft 25)
  • Hans Schmidt, Mendelssohn Bartholdy und Koblenz, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes, Kassel 1996, S.48-63 (Band 156)

Köln

  • Willi Kahl, Studien zur Kölner Musikgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Universität – Tricoronatum), Köln-Krefeld 1953 (Heft 3)
  • Heinrich Lemacher (Hrsg.), 125 Jahre Gürzenichchor Köln. Chronik der Jahre 1927-1952 zum 125jährigen Jubiläum des Gürzenichchores und der Kölner Concertgesellschaft, Köln 1953 (Heft 4)
  • J. Smits van Waesberghe, Musikalische Beziehungen zwischen Aachen, Köln, Lüttich und Maastricht vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, in: C. M. Brand u. K. G. Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen, Köln-Krefeld 1954, S.5-13 (Heft 6)
  • Heinz Oepen, Beiträge zur Geschichte des Kölner Musiklebens 1760- 1840, Köln 1955 (Heft 10)
  • Paul Mies u. Heinrich Lemacher, Die Gesellschaft für Neue Musik in Köln. Die Anfangsjahre ihrer Geschichte, in: Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, Köln 1956, S.69-76 (Heft 20)
  • Willi Kahl, Katalog der in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vorhandenen Musikdrucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts, Köln 1958 (Heft 27)
  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Köln. Zum 70. Geburtstag von Paul Mies, Köln 1959 (Heft 35)
  • Klaus Wolfgang Niemöller, Kirchenmusik und reichsstädtische Musikpflege im Köln des 18. Jahrhunderts, Köln 1960 (Heft 39)
  • Wulf Arlt, Die Neuordnung der Kölner Dommusik in den Jahren 1825/1826, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.1-30 (Heft 52)
  • Heinrich Lemacher, Die Gesellschaft für Neue Musik in Köln 1925-1933, ebd. S.137-143
  • Gottfried Göller, Die Leiblsche Sammlung. Katalog der Musikalien der Kölner Domcapelle, Köln 1964 (Heft 57)
  • Gottfried Göller, Die musizierenden Engel an den Chorpfeilern des Kölner Domes, in: Ursula Eckart-Bäcker (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes III, Köln 1965, S.4-16 (Heft 62)
  • Klaus Wolfgang Niemöller, Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Niederrheinische Musikfest 1835 in Köln, ebd. S.46-64
  • Ursula Eckart-Bäcker, Friedrich Nietzsche als Sänger in Köln. Berichte über das 42. Niederrheinische Musikfest 1865, ebd. S.68-72
  • Imogen Fellinger, Der Bach-Verein in Köln (1867-1877), ebd. S.73-81
  • Dietrich Kämper, Engelbert Humperdincks Beziehungen zum Kölner Musikleben der Jahre 1872-1900. Neue Dokumente zur Biographie, ebd. S.82-86
  • Siegfried Kross, Das Gästebuch des Kölner Tonkünstlervereins aus den Jahren 1871-1889, ebd. S.87-92
  • Robert Günther, Ein Kölner Beitrag zur Kenntnis der arabischen Musik im 19. Jahrhundert, ebd. S.128-135
  • Heinrich Lemacher, Nachrichten der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln, ebd. S.136-138
  • Hans-Josef Werner, Die Hymnen in der Choraltradition des Stiftes St. Kunibert zu Köln, Köln 1966 (Heft 63)
  • Gerhard Pietzsch, Fürsten und fürstliche Musiker im mittelalterlichen Köln, Köln 1966 (Heft 66)
  • Michael Härting, Die Sammlung Bäumker der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Mit Verzeichnis der Liederquellen des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Gottfried Göller (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt und des Kreises Erkelenz, Köln 1968, S.91-106 (Heft 73)
  • Klaus Körner, Das Musikleben in Köln um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Köln 1969 (Heft 83)
  • Helmut Jensen, Untersuchungen zum Kölner Musikleben am Anfang des 20. Jahrhunderts, Köln 1969 (Heft 84)
  • Dietrich Kämper, Verzeichnis der Autographen des Kölner Max Bruch- Archivs, in: Dietrich Kämper (Hrsg.), Max Bruch-Studien. Zum 50. Todestag des Komponisten, Köln 1970, S.142-147 (Heft 87)
  • Reinhold Weyer, Der Musikunterricht in den Kölner Volksschulen im 19. Jahrhundert, Köln 1972 (Heft 96)
  • Norbert Jers, Fritz und Adolf Busch. Jugend- und Lehrjahre in Siegburg und Köln, in: Norbert Jers (Hrsg.), Studien zur Musik in Siegburg, Köln 1974, S.75-90 (Heft 105)
  • Harald Kümmerling, Die Gesänge und der Gesang bei dem ersten Gesangsfest des deutsch-flämischen Sängerbundes am 14. und 15. Juni 1846 in Köln, in: Klaus Wolfgang Niemöller (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes IV, Köln 1975, S.7-11 (Heft 112)
  • Karl Gustav Fellerer, Die Musica choralis der Kölner Franziskaner, ebd. S.23-32
  • Detlef Altenburg, Musikinstrumentenbau in Köln, ebd. S.89-99, und in: Helmut Hoyler, Die Musikinstrumentensammlung des Kölnischen Stadtmuseums, hrsg. v. Werner Schäfke, Kassel 1993, S.8-18 (Heft 148)
  • Gothard Bruhn u. Jobst P. Fricke, Der Sextsprung einer Kölner Domglocke bei ihrer Oktavtransposition, in: Klaus Wolfgang Niemöller (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes IV, Köln 1975, S.101-109 (Heft 112)
  • Werner-Joachim Düring, Das Musikleben am Kölner Dreikönigsgymnasium vom Jahre 1815 bis zur Gegenwart, Köln 1979 (Heft 117)
  • Bettina Jeßberger, Ein dominikanisches Graduale aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Cod. 173 der Diözesanbibliothek Köln, Kassel 1986 (Heft 139)
  • Heinrich Lindlar, Musik und Bürgertum. Niederrheinische Musikfeste Köln 1821-1913, in: Heinrich Lindlar, Leben mit Musik. Aufsätze und Vorträge Köln 1960-1992, Kassel 1993, S.13-27 (Heft 145)
  • Heinrich Lindlar, 50 Jahre Neue Musik auf dem Kölner Gürzenich. Programmatik 1913-1963, ebd. S.28-40
  • Heinrich Lindlar, Ein Weltmusikfest Köln 1960, ebd. S.41-50
  • Heinrich Lindlar, Bernd Alois Zimmermanns Zeit-Oper „Die Soldaten“. Zur Uraufführung Köln, 16. Februar 1965, ebd. S.51-56
  • Helmut Hoyler, Die Musikinstrumentensammlung des Kölnischen Stadtmuseums, mit Beiträgen v. Detlef Altenburg u. Christoph Dohr hrsg. v. Werner Schäfke, Kassel 1993 (Heft 148)
  • Christoph Dohr, Die Instrumentensammlung des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität zu Köln, ebd. S.19-44
  • Astrid Reimers, „Vum Mählwurms Pitter“. Laienmusizieren als musikalische Interaktion – aufgewiesen an Beispielen aus Köln, in: Günther Noll (Hrsg.), Musikalische Volkskultur im Rheinland. Aktuelle Forschungsbeiträge. Beiträge über die Jahrestagung 1991, Kassel 1993, S.51-68 (Heft 149)
  • Ursula Eckart-Bäcker, Die „Schulmusik“ und ihr Weg zur Professionalisierung. Historisch-systematische Studie zur Entwicklung der Schulmusik im Zusammenhang mit der Hochschule für Musik in Köln, in: Günther Noll (Hrsg.), Musikpädagogik im Rheinland. Beiträge zu ihrer Entwicklung im 20. Jahrhundert. Bericht über die Jahrestagung 1995, Kassel 1996, S.11-27 (Band 155)
  • Hans Elmar Bach, Geschichte des Musikgymnasiums in Köln, ebd. S.242-256
  • Walter Piel, Perspektiven der kirchenmusikalischen Arbeit im Evangelischen Stadtkirchenverband Köln, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes, Kassel 1996, S. 36-47 (Band 156)
  • Claudia Valder-Knechtges, Interventionen und Freundschaften. Konrad Adenauer als Oberbürgermeister in Köln und die führenden Musiker der Stadt, ebd. S.99-113
  • Walter Gieseler, Neue Musik an der Kölner Musikhochschule 1946-1949. Ein persönlicher Bericht, in: Heinz Bremer (Hrsg.), Neue Musik im Rheinland. Bericht von der Jahrestagung Köln 1992, Kassel 1996, S.15-23 (Band 157)
  • Hans Ulrich Humpert, So begann die elektronische Musik in Köln, ebd. S.67-72
  • Robert von Zahn, Opposition und Indetermination beim Kölner „contre festival“ 1960, ebd. S.87-95
  • Michael Struck-Schloen, Vereinsmeierei oder Fortschrittsmotor? Das erste Jahrzehnt der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM), ebd. S.97-106
  • Karlheinz Weber, Vom Spielmann zum städtischen Kammermusiker. Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters, 2 Bände, Kassel 2009 (Band 169)
  • Klaus Pietschmann u. Robert von Zahn (Hrsg.), Musikwissenschaft im Rheinland um 1930. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte in Köln, September 2007, Kassel 2011 (Band 171)
  • Klaus Pietschmann (Hrsg.), Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. Kongressbericht Köln 2005, Kassel 2008 (Band 172)
  • Arnold Jacobshagen, Wolfram Steinbeck u. Robert v. Zahn (Hrsg.), Musik im französischen Köln (1794-1814). Klaus Wolfgang Niemöller zum 80. Geburtstag gewidmet, Kassel 2010 (Band 173)
  • Klaus Wolfgang Niemöller, Musiker im französischen Köln: Ein biographisches Lexikon, ebd. S.255-328

Krefeld

  • Ernst Klusen, Hermann Stoffels u. Theo Zart, Das Musikleben der Stadt Krefeld 1780-1945. Zwei Bände, Köln 1979/1980 (Heft 124)
  • Christoph Dohr, Musikleben und Komponisten in Krefeld. Das 20. Jahrhundert, Kassel 1992 (Heft 144)

nach oben

 

Lennep

  • Wolfgang Bunte, Orgeln und Glocken in Lennep, Lüttringhausen und Remscheid, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im Raume Remscheid, Köln 1960, S.48-82 (Heft 44)
  • Ursula Bäcker, Eine Bergische Stadt lernt singen. Aus der Vorgeschichte des Lenneper Chorlebens zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.) Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.31-38 (Heft 52)

Leverkusen

  • Werner Probst, Zur Geschichte der Musikschule Leverkusen, in: Günther Noll (Hrsg.), Musikpädagogik im Rheinland. Beiträge zu ihrer Geschichte im 20. Jahrhundert. Bericht über die Jahrestagung 1995, Kassel 1996, S.125-136 (Band 155)

Linnich

  • Hans Hilberath, Die Orgelbauer Korfmacher und die Linnicher Schule, in: Franz-Josef Vogt (Hrsg.), Orgellandschaft Rheinland. Bericht über die Jahrestagung 1986 in Steinfeld, Kassel 1990, S.59-138 (Heft 142)

Lüttich

  • J. Smits van Waesberghe, Musikalische Beziehungen zwischen Aachen, Köln, Lüttich und Maastricht vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, in: C. M. Brand u. K. G. Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen, Köln-Krefeld 1954, S.5-13 (Heft 6)
  • José Quitin, Beziehungen Lütticher Musiker zu den deutschen Landen vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: Hans-Jochem Münstermann (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen II, Köln 1979, S.29-40 (Heft 125)

Lüttringhausen

  • Wolfgang Bunte, Orgeln und Glocken in Lennep, Lüttringhausen und Remscheid, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im Raume Remscheid, Köln 1960, S.48-82 (Heft 44)

nach oben

 

Maastricht

  • J. Smits van Waesberghe, Musikalische Beziehungen zwischen Aachen, Köln, Lüttich und Maastricht vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, in: C. M. Brand u. K. G. Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Aachen, Köln-Krefeld 1954, S.5-13 (Heft 6)
  • Jos. Smits van Waesberghe, Die „Chorales“ der St. Servatiuskirche in Maastricht, in: Carl Maria Brand u. Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musik im Rhein-Maas-Raum, Köln 1957, S.9-16 (Heft 19)
  • José Quitin, Untersuchungen über die Musikpflege Maastrichts im XVI. Jahrhundert, in: Gottfried Göller (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt und des Kreises Erkelenz, Köln 1968, S.39-50 (Heft 73)

Mainz

  • Hubert Unverricht, Beziehungen zwischen der Bonner und der Mainzer Hofkapelle zur Amtszeit Righinis, in: Marianne Bröcker u. Günther Massenkeil (Hrsg.), Studien zur Bonner Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Köln 1978, S.20-27 (Heft 116)

Mannheim

  • Roland Würtz, Düsseldorfer Musiker in der Mannheimer Hofkapelle, in: Julius Alf (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Düsseldorf, Köln 1977, S.30-34 (Heft 118)

Mönchengladbach

  • Karl Dreimüller (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte der Stadt Mönchengladbach, Köln 1965 (Heft 61)
  • Hans-Josef Irmen (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte der Stadt Mönchengladbach II, Köln 1975 (Heft 109)

Moers

  • Walter Reindell, Eine Orgelbauakte vom Niederrhein A. D. 1777, in: Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair, Köln 1956, S.97-108 (Heft 20)
  • Hans Niederau, Musik im Lehrerseminar zu Moers. Ein Beitrag zur Lehrerbildung im 19. Jahrhundert, Köln 1970 (Heft 86)
  • Erika Funk-Hennings (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Moers, Kassel 1981 (Heft 130)

Mülheim am Rhein

  • Herbert Paffrath, Der Cäcilienverein 1855 Köln-Mülheim. Ein Beitrag zur Mülheimer Musikgeschichte, Köln 1955 (Heft 12)

Mülheim a. d. Ruhr

  • Günther Ochs, Studien zur Entwicklung des öffentlichen Musiklebens in Mülheim a. d. Ruhr, Köln 1968 (Heft 71)

nach oben

 

Neuss

  • Alfons Weller, Studien zur Musikgeschichte der Kirchenmusik an St. Quirin in Neuss, Kassel 1982 (Heft 133)
  • Alfons Weller, Johann Heinrich Küpper (1767-1836). Letzter Rektor der Neusser Lateinschule, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes, Kassel 1996, S. 21-35 (Band 156)

Niederlande

  • Ernst Klusen, Deutsch-niederländische Beziehungen im Volkslied. Versuch einer Systematisierung, in: Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Musik am Niederrhein, Köln 1956, S.5-16 (Heft 14)
  • Maarten Albert Vente, Die Orgel des 16. Jahrhunderts in Nordbrabant und am Niederrhein, in: Carl Maria Brand u. Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musik im Rhein-Maas-Raum, Köln 1957, S.23-29 (Heft 19)
  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im niederländisch-niederdeutschen Raum, Köln 1960 (Heft 36)
  • Hans Klotz, Über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der niederländischen und rheinischen Orgelbaukunst in der Zeit der Renaissance und des Frühbarock, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.95-102 (Heft 52)
  • Ernst Klusen, Der 100jährige „Dülkener Fiedler“ als Dokumentation deutsch-niederländischer Liedgemeinschaft, in: Hans-Josef Irmen (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte der Stadt Mönchengladbach II, Köln 1975, S.1-16 (Heft 109)

Niedersachsen

  • Arnfried Edler, Zur Situation der Regionalmusikgeschichte Niedersachsens, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musikalische Regionalforschung heute. Perspektiven rheinischer Musikgeschichtsschreibung. Bericht von der Jahrestagung Düsseldorf 1998, Kassel 2002, S.112-121 (Band 159)

nach oben

 

Ostniederberg

  • Herbert Drux, Studien zur Entwicklung des öffentlichen Musiklebens in Ostniederberg, Köln 1956 (Heft 15)

nach oben

 

Remagen

  • Izabel Freifrau von Weitershausen, Die Orgel der Apollinariskirche in Remagen, in: Siegfried Kross (Hrsg.), Musikalische Rheinromantik. Bericht über die Jahrestagung 1985, Kassel 1989, S.53-71 (Heft 140)

Remscheid

  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Musik im Raume Remscheid, Köln 1960 (Heft 44)

Rheindahlen

  • Wolfgang Löhr, Zur Geschichte der Caecilia Rheindahlen, in: Hans-Josef Irmen (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Mönchengladbach II, Köln 1975, S.72-78 (Heft 109)

Rheinland-Pfalz

  • Christoph-Hellmut Mahling, Musikalische Landeskunde in Rheinland- Pfalz, in: Norbert Jers (Hrsg.), Musikalische Regionalforschung heute. Perspektiven rheinischer Musikgeschichtsschreibung. Bericht von der Jahrestagung Düsseldorf 1998, Kassel 2002, S.107-111 (Band 159)

Roggendorf

  • Gisela Csiba, Die Ibach-Orgel der Evangelischen Kirche zu Roggendorf, Kreis Euskirchen, in: Franz-Josef Vogt (Hrsg.), Orgellandschaft Rheinland. Bericht über die Jahrestagung 1986 in Steinfeld, Kassel 1990, S.333-346 (Heft 142)

nach oben

 

Sankt Augustin

  • Dieter Klöckner, Schulversuch „Grundschule mit erweitertem Musikunterricht in Bonn-Bad Godesberg-Heiderhof“ und seine Weiterführung als „Kooperationsmodell Grundschule – Musikschule in St. Augustin“, in: Günther Noll (Hrsg.), Musikpädagogik im Rheinland. Beiträge zu ihrer Geschichte im 20. Jahrhundert. Bericht über die Jahrestagung 1995, Kassel 1996, S.115-123 (Band 155)

Schleiden

  • Hans Hulverscheidt, Über die Restauration der Orgel von Ludwig König aus Köln in der Katholischen Schloßkirche St. Philippi et Jacobi in Schleiden, in: Carl Maria Brand u. Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musik im Rhein-Maas-Raum, Köln 1957, S.53-56 (Heft 19)

Siegburg

  • Norbert Jers (Hrsg.), Studien zur Musik in Siegburg, Köln 1974 (Heft 105)

Solingen

  • Rudolf Haase, Geschichte des Solinger Chorwesens, Köln 1956 (Heft 16)
  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Solingen und des Bergischen Lands, Köln 1958 (Heft 26)

Speyer

  • Herbert Vossebrecher, Die Gesänge des Speyerer Gesangbuchs (Köln 1599), Köln 1968 (Heft 72)

Steinfeld

  • Hans Peter Göttgens, Zur Geschichte der Steinfelder Orgel, in: Franz-Josef Vogt (Hrsg.), Orgellandschaft Rheinland. Bericht über die Jahrestagung 1986 in Steinfeld, Kassel 1990, S.347-350 (Heft 142)

nach oben

 

Vernich

  • Clemens Reuter, Rheinischer Orgelbau um 1850. Die Orgel zu Vernich, Kreis Euskirchen, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.199-218 (Heft 52)

nach oben

 

Wesel

  • Karl Dreimüller, Karl Straubes Sauer-Orgel in Wesel. Nachruf auf die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Denkmal-Orgel des Willibrordi-Domes, in: Herbert Drux, Klaus Wolfgang Niemöller u. Walter Thoene (Hrsg.), Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes II. Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag, Köln 1962, S.55-70 (Heft 52)
  • Erika Funk-Hennings, Karl Straubes Berufung an den Willibrord-Dom in Wesel, in: Erika Funk-Hennings (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Moers, Kassel 1981, S.69-80 (Heft 130)

Westfalen

  • Gregor Vedder, Der Orgelbau in den Kreisen Iserlohn und Unna vor 1800. Ein Beitrag zur Geschichte des westfälischen Orgelbaues, Köln 1970 (Heft 85)

Wetten

  • Wilhelm Schepping, Die Wettener Liederhandschrift und ihre Beziehungen zu den niederländischen Cantiones Natalitiae des 17. Jahrhunderts, Köln 1978 (Heft 121)

Wuppertal

  • Karl Gustav Fellerer (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Wuppertal, Köln-Krefeld 1954 (Heft 5)
  • Joachim Dorfmüller, 300 Jahre Orgelbau im Wuppertal, Köln 1980 (Heft 127)
  • Joachim Dorfmüller (Hrsg.), Neue Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Wuppertal, Kassel 1981 (Heft 131)

nach oben

 

Xanten

  • Ursula Eckart-Bäcker, Musikbestände im Stiftsarchiv und in der Stifts- und Pfarrbibliothek der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor zu Xanten, in: Erika Funk-Hennings (Hrsg.), Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Moers, Kassel 1981, S.57-67 (Heft 130)

nach oben

Neuigkeiten

  • Ferdinand Hillers Messe in C-Dur wird in Gießen aufgeführt

    Vor kurzer Zeit erschien im Verlag Dohr Köln die Messe… » Details

  • Tagungsbericht: Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen, Bonn, 10.–12. Juni 2022

    13 Referent’innen und ein ein ansehnliches Publikum fanden sich zu… » Details

  • Tagung – Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen, 10. – 12. Juni 2022, Bonn

    In seiner Jugend in Bonn war der junge Organist, Hofmusiker… » Details


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sie möchten sich über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft auf dem Laufenden halten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden oder haben eine neue E-Mail-Adresse? Dann schreiben Sie uns bitte eine » E-Mail.

Impressum  |  Gestaltung & Umsetzung m.i.r. media, Cologne